Ludwig Böker


 

 

 

"Ludwig Böker"
Werk und Wirken des Duinger Archiv- und Ortsheimatpflegers

27. Juli - 23. November 2025

Als Ortsheimatpfleger hat sich Ludwig Böker seit den 1920er Jahren intensiv mit Duingens Geschichte, später insbesondere auch mit der Töpfergeschichte befasst. Seine Arbeit bildet bis heute die Basis der jetzigen Archiv- und Museumsarbeit in Duingen.

Der 1890 gebürtige Duinger lebte und arbeitete nach seiner Ausbildung zum Schuhmacher in Hannover. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm die Reichsbahn ihn in den Dienst der Bahnpolizei, nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Duingen zurück.

Sein Interesse für die Heimatforschung wurde durch ein einfaches Ereignis geweckt. Der Duinger Turnverein suchte ein passendes Wappen für eine neue Fahne. Dazu recherchierte er im Staatsarchiv in Hannover und wurde nicht nur für den Turnverein fündig. Viele Unterlagen, Urkunden und weitere Einzelheiten aus Duingens Vergangenheit erregten sein Interesse. So wurde er zum begeisterten Geschichtsforscher und passionierten Chronisten.

Seine Arbeit war außerordentlich umfangreich. Beispielsweise erstellte er ein lückenloses Verzeichnis sämtlicher Duinger Familien und Stammbäume seit dem 16. Jh. Bilddokumente erfasste und ordnete er, genauso wurden Funde aus Ausgrabungen akribisch dokumentiert. Er hielt Vorträge und schrieb zahlreiche Zeitungsartikel. Die Verschönerung des Ortes war ihm ein Anliegen und sogar bei der Vergabe von neuen Straßennamen wurden seine Anregungen berücksichtigt.

Böker verfasste umfangreiche handschriftliche Manuskripte, wie „Die Geschichte der Töpferei“ (1949). Er dokumentierte keramische Bodenfunde und legte eine umfangreiche Sammlung an, die nach seinem Tod 1961 in den Besitz der Gemeinde überging und heute in Teilen im Töpfermuseum zu sehen ist. Zu Recht kann Böker als Begründer der Keramikforschung für Duingen angesehen werden.

Seine beeindruckende Arbeit wurde schon zu Lebzeiten von Fachleuten vielfach gewürdigt und als landesweit beispielhaft bezeichnet! Und nun soll wieder an Ludwig Böker erinnert werden. Bürgermeister Klaus Krumfuß, Archivar Günter Jahns und Museumsleiterin Ingrid Wolfsberger werden deshalb am 27. Juli die neue Sonderausstellung im Töpfermuseum Duingen eröffnen, die sich dem Werk und Wirken Ludwig Bökers widmet.

Öffnungszeiten der Ausstellung: jeweils mittwochs + sonntags von 15 – 17 Uhr oder nach Voranmeldung. Der Eintritt ist frei.